Stress lass nach!
Eine Krise jagt die nächste. Erst Corona, dann Krieg, Inflation und Grippewelle. Der Jahreswechsel viel zu warm und der nächste […]
Eine Krise jagt die nächste. Erst Corona, dann Krieg, Inflation und Grippewelle. Der Jahreswechsel viel zu warm und der nächste […]
Gute Nachrichten sind im Hitzesommer 2022 gerade rar. Im Gegenteil, die gesamte Nachrichtenlage kann einen zusätzlich krank machen: Gletscher brechen […]
2022 ist da, noch ganz neu und mit dem Jahreswechsel treffen viele von uns Vorsätze, was sie in diesem Jahr […]
Alle kriegen Schnappatmung, wenn an der Tankstelle der Benzinpreis steigt. Aber bei unserm wichtigsten Lebensmittel – dem Wasser – nehmen […]
Die armen Rindviecher haben es nicht leicht. Oft werden diese genügsamen und empfindsamen Tiere einfach als dumm bezeichnet und jetzt […]
von Ulrike M. Brinkmann & Ghita Lanzendorfer-Yu Jugend will weniger Fleisch for Future April 2021 ist ein Monat voller erschreckender […]
Es geht um uns. Es geht um unsere Gesundheit. Und es geht ums Geld. Das GANZ GROSSE Geld. Dass das […]
Foto: Verlag Hirzel Alles, was wir über Ernährung (nicht) wissen wollen… Rezension: Manfred Kriener, Leckerland ist abgebrannt – Ernährungslügen und […]
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der moralischste Esser in diesem Land?“ Fleischesser, Vegetarier, Veganer, Frutarier oder Flexitarier? Wer ist der bessere Mensch?
Ist es zu provokant, einen Lebensmittel-Einzelhändler mit einem Drogen-Dealer zu vergleichen? Mache ich hier einfach nur Klickbiting, oder geht es um was anderes? Denn bei Dealer denken wir an Drogen, Fixer und düstere Ecken an Bahnhöfen. Und Drogen machen vor allem eines: abhängig Und in der Regel sind sie illegal. Ihr Verkauf wird durch mafiöse Strukturen organisiert und gesteuert, der Erzeuger sitzt meist im Ausland und produziert aus wirtschaftlicher Not. Die Folgen des Drogenkonsums sind drastisch: Er zerstört soziale Strukturen und die Gesundheit.
Und der Supermarkt?